Marx und Raiffeisen: Alternativen für eine sozial verantwortliche Globalgesellschaft?
21.02.2019
Nun ist zwar das Jubiläumsjahr vorbei, in welchem der Sozialrevolutionär aus Trier und der Sozialreformer aus dem Westerwald 2018 gerade in Rheinland-Pfalz als weltweit wirkmächtige Jubilare gewürdigt wurden.
Aber die Notwendigkeit hinzuschauen, welche Modelle die beiden „Jubilare“ schon zu ihrer Zeit, zwar auf unterschiedliche Weise, für ein solidarisches, sozial verantwortliches, dem Gemeinwohl verpflichtetes Zusammenleben der Menschen entworfen haben, bleibt auch für die Zukunft.
Marx wurde vielfach missbraucht als vermeintlicher Stammvater von Schreckenssystemen, Raiffeisen weithin vergessen als tatsächlicher Begründer der Genossenschaftsidee. Was das Denken beider ureigentlich ausmacht, soll an diesem Abend erhellt werden. Was ließe sich von beiden vereinen und als Alternative in den Diskurs über die Zukunft der Globalgesellschaft einbringen?
Sparte: | Infoabend |
---|---|
Kurszeit: |
Donnerstag, 21.02.2019, 20 – 22 Uhr |
Referent: | Andreas Pecht |
Kooperationspartner: | Landesarbeitsgemeinschaft anderes lernen |
Kursgebühr: | 5 € |
Kursnummer: | 0701-0219I |
Veranstaltungsort: | Haus Felsenkeller |
Anmeldung: | Hier anmelden |
Anmeldetelefon: | 02681 / 80 35 98 |
Kontakt: |
Haus Felsenkeller e.V. Tel.: 02681 / 98 64 12
|
Veranstalter
Soziokulturelles Zentrum Haus Felsenkeller e.V.
Heimstraße 4
57610 Altenkirchen (Westerwald)
(02681) 3870
E-Mail:
www.haus-felsenkeller.de