Infoabende, Kurse, Seminare und Fortbildungen
Der Arbeitskreis der Literaturwerkstatt bietet die Gelegenheit, die Arbeit an ausschließlich eigenen Texten mit anderen Schreibenden zu besprechen und zu bedenken. Der Austausch erweitert die eigene Ausdrucks- und Gestaltungsfähigkeit. [mehr]
An diesem Informationsabend wird Armut sowohl im globalen, als auch im nationalen Kontext betrachtet. Der Vortrag zeichnet viele dieser Facetten auf. Welche Lösungsmöglichkeiten gibt es, um Wohlstand gerecht zu verteilen? [mehr]
Die Supervision dient der eigenen Entlastung, gilt aber auch als Präventionsmaßnahme und trägt somit zur Qualitätssicherung der Arbeit bei. [mehr]
Dieser Vortrag befasst sich mit den aktuellen Entwicklungen innerhalb der (extremen) Rechten und klärt über die neuen Erscheinungsformen des Rechtsextremismus in Deutschland auf. [mehr]
Größenwahn und Gigantismus sind zum Motto unseres Daseins geworden. Unreflektiert produzieren und konsumieren wir immer mehr, bauen immer höher, fliegen immer weiter – und merken gar nicht, wie unmenschlich diese Art zu leben eigentlich ist. [mehr]
Der Arbeitskreis der Literaturwerkstatt bietet die Gelegenheit, die Arbeit an ausschließlich eigenen Texten mit anderen Schreibenden zu besprechen und zu bedenken. Der Austausch erweitert die eigene Ausdrucks- und Gestaltungsfähigkeit. [mehr]
Dieser Infoabend informiert über das gleichlautende Seminar am 20.3. und 27.3.2021. [mehr]
Dieser Workshop bietet Tänze verschiedener Art und Schwierigkeitsgrade. Ronald Ernst bringt eine Vielzahl unterschiedlicher Musik und Choreographien mit und geht gern auf die Wünsche der TeilnehmerInnen ein. [mehr]
Dieses Seminar zeigt Möglichkeiten auf, wie Angehörige sich aus zu starker Verantwortungsübernahme für andere Menschen zu mehr Selbstfürsorge entwickeln können. [mehr]
Vor dem Hintergrund der Corona- als auch der Klimakrise ist die Forderung zu hören, die Wirtschaft müsse re-regionalisiert, de-globalisiert und entschleunigt werden. Nur so lasse sich die Verletzbarkeit von Wirtschaftskreisläufen vermindern. [mehr]
Dieses Seminar richtet sich an Menschen, die sich selbst besser kennenlernen möchten. An Menschen, die der Annahme sind oder glauben zu wissen, nicht „gut genug“, nicht „attraktiv genug“, nicht „hip genug“ zu sein. [mehr]
Der Arbeitskreis der Literaturwerkstatt bietet die Gelegenheit, die Arbeit an ausschließlich eigenen Texten mit anderen Schreibenden zu besprechen und zu bedenken. Der Austausch erweitert die eigene Ausdrucks- und Gestaltungsfähigkeit. [mehr]
Die Frühjahrslesung der Literaturwerkstatt findet am Sonntag, den 11. April 2021, von 15 - 17 Uhr statt. [mehr]
Das Hauptaugenmerk liegt in diesem Kurs auf den Sehnen und Bändern des Körpers und wie sie entspannt, flexibel und stark werden. [mehr]
Zur Anbahnung einer kritischen-reflektierten Haltung von Lehrkräften und SchülerInnen wird das kindliche Mediennutzungsverhalten anhand von aktuellen Phänomenen in den Blick genommen. [mehr]
In diesem Workshop geht es um dieses Thema: Mundraum, Zahnreihen, Kiefer und deren Zusammenhänge zu Nacken und Schultern. [mehr]
Der Arbeitskreis der Literaturwerkstatt bietet die Gelegenheit, die Arbeit an ausschließlich eigenen Texten mit anderen Schreibenden zu besprechen und zu bedenken. Der Austausch erweitert die eigene Ausdrucks- und Gestaltungsfähigkeit. [mehr]
Dieser Infoabend richtet sich an alle Interessierten, die sich bewusst mit dieser so wichtigen Lebensphase beschäftigen möchten. In der zweiten Jahreshälfte ist dann ein Seminar geplant. [mehr]
Der Arbeitskreis der Literaturwerkstatt bietet die Gelegenheit, die Arbeit an ausschließlich eigenen Texten mit anderen Schreibenden zu besprechen und zu bedenken. Der Austausch erweitert die eigene Ausdrucks- und Gestaltungsfähigkeit. [mehr]
Das Ziel dieser Fortbildung ist es, die eigenen Grenzen zu erkennen, ernst zu nehmen und zu würdigen. Achtsamkeitsübungen unterstützen dabei, sich deutlicher wahrzunehmen und die aktuelle Lebenssituation zu analysieren. [mehr]
Im Basisseminar möchten wir diese Verbindung wieder beleben. Zentral ist dabei die Erfahrung der schamanischen Reise, einer visionären Methode, um in die Anderswelt - die nicht-alltägliche Wirklichkeit - einzutreten. [mehr]
Lach-Yoga ist ein einzigartiges Training für Körper, Geist und Seele. Die von Dr. Madan Kataria aus Mumbai entwickelte Methode wurde von zahlreichen medizinischen und psychologischen Instituten auf der ganzen Welt erforscht. [mehr]