laufende und beendete Veranstaltungen
Bei dieser Lesung trägt unter Beachtung aller Hygienemaßnahmen eine Person Texte verschiedener Autoren vor. Alle LiteraturliebhaberInnen und InteressentInnen sind herzlich dazu eingeladen, der Lesung am heimischen Bildschirm beizuwohnen. [mehr]
Dieser Vortrag befasst sich mit den aktuellen Entwicklungen innerhalb der (extremen) Rechten und klärt über die neuen Erscheinungsformen des Rechtsextremismus in Deutschland auf. [mehr]
Diese Informations-Veranstaltung bietet Ihnen die Möglichkeit, die Referentin des E-Learning-Kurses "Heldenreise", der am 12.04.2021 beginnt, in einer Videokonferenz (mit BigBlueButton) kennenzulernen. [mehr]
Die Supervision dient der eigenen Entlastung, gilt aber auch als Präventionsmaßnahme und trägt somit zur Qualitätssicherung der Arbeit bei. [mehr]
An diesem Infoabend informiert die Referentin online über den Kurs "Eselschule", der am 1. März 2021 beginnt. [mehr]
Der Arbeitskreis der Literaturwerkstatt bietet die Gelegenheit, die Arbeit an ausschließlich eigenen Texten mit anderen Schreibenden zu besprechen und zu bedenken. Der Austausch erweitert die eigene Ausdrucks- und Gestaltungsfähigkeit. [mehr]
Der Kurs richtet sich insbesondere an Leute, deren Beziehungen durch den Kontakt zu suchtkranken Menschen beeinträchtigt waren und sind. [mehr]
Alle TeilnehmerInnen finden auf der Suche nach mehr Bewegungsqualität die individuell angemessene Art der Bewegung. [mehr]
In der Tai Chi und Qi Gong Übungsreihe wird der Schwerpunkt dieses Mal auf Übungen liegen, die helfen, in Corona Zeiten durch Alltag und Beruf zu kommen und die Widerstandsfähigkeit zu erhöhen. [mehr]
Yoga kann dazu beitragen das allgemeine Wohlbefinden ganzheitlich zu verbessern. [mehr]
Der Arbeitskreis der Literaturwerkstatt bietet die Gelegenheit, die Arbeit an ausschließlich eigenen Texten mit anderen Schreibenden zu besprechen und zu bedenken. Der Austausch erweitert die eigene Ausdrucks- und Gestaltungsfähigkeit. [mehr]
In unseren Kursen wird das Lesen und Schreiben gelernt. In kleinen Gruppen. Mit persönlicher Beratung und Betreuung. Alle Informationen werden selbstverständlich vertraulich behandelt. [mehr]
In diesem FELDENKRAIS-Workshop geht es um dieses (etwas heikle) Thema: Mundraum, Zahnreihen, Kiefer und deren Zusammenhänge zu Nacken und Schultern. [mehr]
Der Arbeitskreis der Literaturwerkstatt bietet die Gelegenheit, die Arbeit an ausschließlich eigenen Texten mit anderen Schreibenden zu besprechen und zu bedenken. Der Austausch erweitert die eigene Ausdrucks- und Gestaltungsfähigkeit. [mehr]
Zur Anbahnung einer kritischen-reflektierten Haltung von Lehrkräften und SchülerInnen wird das kindliche Mediennutzungsverhalten anhand von aktuellen Phänomenen in den Blick genommen. [mehr]
In diesem Seminar wird TeilnehmerInnen die Grundlage der Gewaltfreien Kommunikation vermittelt. Sie erfahren, wie sie Anliegen an andere Menschen so formulieren, dass die Chance für ein kooperatives Verhalten steigt. [mehr]
Ziel dieser Fortbildung ist es, die eigenen Grenzen zu erkennen, ernst zu nehmen und zu würdigen. Achtsamkeitsübungen unterstützen dabei, sich deutlicher wahrzunehmen und die aktuelle Lebenssituation zu analysieren. [mehr]
Der Arbeitskreis der Literaturwerkstatt bietet die Gelegenheit, die Arbeit an ausschließlich eigenen Texten mit anderen Schreibenden zu besprechen und zu bedenken. Der Austausch erweitert die eigene Ausdrucks- und Gestaltungsfähigkeit. [mehr]
Dieses Kita!Plus-Bildungsangebot bietet Ihnen hier das notwendige Handwerkszeug und die entsprechenden Reflexionsmöglichkeiten, sich als pädagogische Fachkraft im Bereich „Konfliktmanagement“ weiter zu qualifizieren und fachlich zu vertiefen. [mehr]
Wir fliegen nach Marrakech und fahren über den Hohen Atlas in den ursprünglichen Süden des Landes. Dort treffen wir unseren Bergführer Bergführer Hamou, der uns 7-8 Tage durch den Antiatlas / Djebel Sahro führt. [mehr]
Bei dieser Begegnung erzählen Menschen jüdischen Glaubens aus ihrem Leben: informell, unkompliziert und auf Augenhöhe. Es geht um einen Einblick in den persönlichen jüdischen Alltag. [mehr]
Überfordert das Tempo, in dem der technische Wandel abläuft, die Menschen? Wie beeinflussen digitale Prozesse das analoge Leben? [mehr]
In diesem Kurs liegt der Schwerpunkt auf der Atmung. Qi Gong - Atemübungen helfen den Atem zu spüren und so einen sanften Atemfluss in der Tai Chi Form zu fühlen. Das Wohlbefinden im Alltag verbessert sich dadurch spürbar. [mehr]
Sachbuchautor Frank Herrmann geht in seinem Vortrag auf den Unterschied zwischen Fairem Handel als Marketingmasche und Fairem Handel als nachhaltiges Instrument für eine gerechtere Welt ein. [mehr]
Wieviel Einfluss nimmt die Wirtschaft auf die Politik auch im demokratischen Staat? Ist das Gemeinwohl Leitfaden von Regierungshandeln oder setzen dort nicht doch eher Lobbyisten die ökonomischen Interessen ihrer Auftraggeber durch? [mehr]
Der Arbeitskreis der Literaturwerkstatt bietet die Gelegenheit, die Arbeit an ausschließlich eigenen Texten mit anderen Schreibenden zu besprechen und zu bedenken. Der Austausch erweitert die eigene Ausdrucks- und Gestaltungsfähigkeit. [mehr]
Sparte: Lesung Kurszeit: Sonntag, 04.10.2020, 15 - 17 Uhr Veranstaltungsort: Haus Felsenkeller Anmeldung: Hier anmelden Anmeldetelefon: 02681 / 80 35 ... [mehr]
Wir stecken in Mustern und Emotionen fest, verstehen oft nicht, warum uns das Weiterkommen auf unserem Lebensweg schwer fällt. Um unseren Weg kraftvoll gehen zu können müssen wir erst einmal wissen, wer wir sind und welches Potential wir besitzen. [mehr]
Dieses Seminar richtet sich an Menschen, die sich selbst besser kennenlernen möchten. Weil sie der Annahme sind oder glauben zu wissen, nicht „gut genug“, nicht „attraktiv genug“, nicht „up to date“ genug zu sein. [mehr]
In diesem Kurs wird „Besinnung auf die Stille“ erlernt, das Erfahren der Stille praktiziert und somit Körper und Geist darauf geschult. Dies wiederum ist hilfreich in sämtlichen Situationen des Alltags- und Berufslebens. [mehr]
Wenn Sie Spaß an der Bewegung und Freude am Tanzen haben, sind Sie hier genau richtig. Solange der Bewegungsapparat halbwegs funktionsfähig ist, steht einer Teilnahme nichts im Wege. [mehr]
Ab Januar 2021 ist die beliebte Ausbildung zur HeilpraktikerIn für Psychotherapie mit Ulrike Schmickler wieder im Haus Felsenkeller in Planung. Dieser kostenlose Infoabend informiert über den Kurs. [mehr]
Dieses „ins Blaue“ denken, fühlen, handeln ist selten wirklich produktiv und zielführend. Um ein Ziel zu erreichen, ist eine Strategie eher hilfreich. [mehr]
FELDENKRAIS schult die Wahrnehmung - für sich selbst, in der Bewegung, im Raum. Und von da aus, wenn man also genauer weiß, wie man was tut, werden neue Möglichkeiten der Bewegung erkundet, ausprobiert und Irrtümer erkannt. [mehr]
Am Infoabend erfahren Interessierte, worin die Herausforderung dieser Geistesschulung liegt. Was sind Gewinn/Folgen/Wirkung? Wie gestaltet sich das Erlernen? Auch generelle Fragen zum Thema Meditation werden beantwortet. [mehr]
Zum Abschluss der Paddelsaison: Ein zwangloses Treffen nicht nur für PaddlerInnen an einem der schönsten Alpenflüsse. [mehr]
Lehrern, Pädagogen und Erziehern soll dieses Supervisionsangebot die Möglichkeit bieten, den beruflichen Alltag mit neuen Augen zu sehen. [mehr]