Politik & Gesellschaft

07
Mär
2024

Die Funktion des Geldsystems │ Veranstaltungsreihe «Nachhaltige Wirtschaftspolitik»

07.03.2024, 19:00 -21:30
5 €
Die Funktion des Geldsystems │ Veranstaltungsreihe «Nachhaltige Wirtschaftspolitik»

Referent: Alfred Eibl
Diese Auftaktveranstaltung unserer Veranstaltungsreihe widmet sich dem Thema «Die Funktion des Geldsystems». In einem anschaulichen, fundierten und informativen Vortrag wird uns der Referent ein grundlegendes Verständnis zum «Grundgerüst des Kapitalismus» (bestehend aus Banken, Zentralbanken, Staatsanleihen etc.) vermitteln.
{Play}

09
Mär
2024

Grundlagen des Gemeinnützigkeitsrechts | Tagesfortbildung für Vereine und Ehrenamtliche

kostenlos
Grundlagen des Gemeinnützigkeitsrechts | Tagesfortbildung für Vereine und Ehrenamtliche

Referent: Michael Röcken
Gemeinnützige Vereine verfolgen steuerbegünstigte Zwecke im Sinne der Abgabenordnung. Da ist es für den Vorstand wichtig, die steuerrechtlichen Vorgaben zu kennen und richtig einzuhalten. So kann man die Vereinsarbeit auf solide Füße stellen.
{Play}

21
Mär
2024

Gewaltfreie Kommunikation (Infoabend)

21.03.2024, 19:00 -21:00
kostenlos
Gewaltfreie Kommunikation (Infoabend)

Referentinnen: Diane Obst und Sabine Theis
Am kostenlosen Infoabend geben wir dir einen ersten Einblick, was Gewaltfreie Kommunikation bedeutet. Du wirst die Trainerinnen kennenlernen und bekommst einen Überblick über Inhalte und Methoden des Einführungsseminars «Gewaltfreie Kommunikation». Wenn du zukünftig noch mehr Klarheit und Wertschätzung in deiner Kommunikation haben möchtest, laden wir dich zum Wochenendseminar am 20. und 21.04.ein.
{Play}

18
Apr
2024

Postwachstum und alternative Wirtschaftsformen │ Veranstaltungsreihe «Nachhaltige Wirtschaftspolitik»

18.04.2024, 19:00 -21:30
5 €
Postwachstum und alternative Wirtschaftsformen │ Veranstaltungsreihe «Nachhaltige Wirtschaftspolitik»

Referent: Werner Rätz
Weiter geht es in unserer Reihe mit einer Veranstaltung zu «Postwachstum und alternative Wirtschaftsformen». Zunächst wird zu klären sein, warum Wachstum - auch angeblich grünes Wachstum - nicht weiter möglich ist und trotzdem nicht einfach abgeschaltet werden kann.
{Play}

20
Apr
2024

Gewaltfreie Kommunikation

20.04.2024, 09:30 - 21.04.2024, 17:30
245 € (Selbstverpflegung)
Gewaltfreie Kommunikation

Referentinnen: Diane Obst und Sabine Theis
Du findest in deinem Wortschatz häufig Worte wie «müssen», «sollen», «aber…», «immer» und «nie» und vermutest, alles wäre leichter, wenn sich die Anderen endlich ändern? Du diskutierst beruflich oder privat mit Anderen – und trotzdem ist am Ende keine Seite wirklich zufrieden? Dann haben wir mit «GFK» wahrscheinlich das Richtige für Dich!
{Play}

16
Mai
2024

Reichtum, Umverteilung, Soziale Rechte │ Veranstaltungsreihe «Nachhaltige Wirtschaftspolitik»

16.05.2024, 19:00 -21:30
5 €
Reichtum, Umverteilung, Soziale Rechte │ Veranstaltungsreihe «Nachhaltige Wirtschaftspolitik»

Referent: Thomas Eberhardt-Köster
Die Abschlussveranstaltung unserer Veranstaltungsreihe widmet sich dem Thema «Reichtum, Umverteilung und soziale Rechte». Nachdem in der zweiten Veranstaltung der Reihe schon kurz auf das Thema Umverteilung eingegangen worden ist, soll sich hier noch tiefergehender damit befasst werden.
{Play}

23
Jun
2024

Quo Vadis Soziokultur | Wohin kann die Reise des Felsenkellers gehen?

23.06.2024, 15:00 -17:00
Gebühr: Spende für Kaffee und Kuchen
Quo Vadis Soziokultur | Wohin kann die Reise des Felsenkellers gehen?

Leitung: Dirk Bernsdorff
Mit dieser Fragestellung sind wir bei unserem Tag der offenen Tür ins Gespräch gegangen. Einige alte Freund*innen des Hauses waren dabei und haben spannende und berührende Geschichten erzählt. Natürlich wurden auch Blicke in die Zukunft geworfen und viele Gedanken angeregt. Dem wollen wir weiter nachgehen.
{Play}

KURS ONLINE

Seniorenvertretungen in Rheinland-Pfalz (0101-0121K)

KURS ONLINE
kostenlos
Seniorenvertretungen in Rheinland-Pfalz (0101-0121K)

Autor: Christoph Weber
In den meisten Kommunen in Rheinland-Pfalz sind SeniorenvertreterInnen das Bindeglied zwischen den Anliegen der älteren Generationen und der Kommunalverwaltung. In diesem Online-Kurs erlernen aktive und / oder zukünftige Mitglieder von kommunalen Seniorenvetretungen alles Wichtige zu ihrer ehrenamtlichen Tätigkeit.
{Play}

KURS ONLINE

«Fridays for Future / WWgoesgreen» (0601-0121K)

KURS ONLINE
kostenlos
«Fridays for Future / WWgoesgreen» (0601-0121K)

Lernen Sie die Akteure digital kennen und erfahren Sie, was jede(r) Einzelne für eine Schonung der Natur tun kann. Der Kurs ist ein Dauerkurs und kann jederzeit besucht werden.
{Play}

Weiterbildungsportal Rheinland-Pfalz

Logo des Weiterbildungsportal Rheinland-Pfalz

Nutzen Sie auch den „Klick zum Überblick“. 
Im Weiterbildungsportal Rheinland Pfalz finden Sie Angebote der beruflichen und allgemeinen Weiterbildung in Rheinland-Pfalz sowie Informationen zu Finanzierungsmöglichkeiten, Abschlüssen u.v.m.
{Play}

schau mal vorbei

Image
Image

Kontaktieren Sie uns

anderes lernen
Haus Felsenkeller
Soziokulturelles Zentrum e.V.

Heimstraße 4
57610 Altenkirchen
Telefon: 0 26 81 / 38 70
E-Mail: zentrale@haus-felsenkeller.de

Cookie-Einstellungen

Newsletter

Tragt euch in unseren Newsletter ein und erhaltet regelmäßig aktuelle Informationen rund um das Haus Felsenkeller.

© Copyright: anderes lernen – Haus Felsenkeller Soziokulturelles Zentrum e. V.

Suche