Aktive pädagogische Prozessgestaltung
Kommt dir das bekannt vor? Das Gefühl, dass etwas fehlt in der pädagogischen Werkzeugkiste? Etwas über Lob, Grenzen und Beziehung hinaus. Etwas, das hilft den Prozess positiver und konstruktiver zu gestalten. Etwas, das Konflikte lösungsorientierter gestaltet. Etwas, das aus dem Kreisen um Nebenbaustellen herausführt. Etwas, das hilft Konfliktebenen aufzudecken und destruktive Muster zu verändern. Etwas, das die Eigenverantwortung der Kinder und ihrer Bezugspersonen stärkt. Etwas, das hilft aus Machtkämpfen und Gegeneinander ein Miteinander zu gestalten.
Systemische Pädagogik erfindet das Rad nicht neu. Sie ergänzt das pädagogische Handwerkszeug sinnvoll, um pädagogische Prozesse zu gestalten: in der Arbeit mit den Kindern, ihren Bezugspersonen, im Team und auch in Leitungsfunktion. Sie entwickelt Handlungssicherheit und Orientierung für die umfangreichen pädagogischen Herausforderung sowie die eigene Rolle im System.
Diese Fortbildung bietet:
Die Teilnehmendenzahl ist auf max. 10 begrenzt, um ein intensives und angenehmes Fortbildungserlebnis garantieren zu können.
Donnerstag, 19.05. – Samstag, 21.05.2022, jeweils 09:30 – 18:00 UhrVeranstaltungsdatum | 19.05.2022, 09:30 |
Enddatum der Veranstaltung | 21.05.2022, 18:00 |
Anmeldeschluss | 17.05.2022, |
Kapazität | 10 |
Verfügbarer Platz | 10 |
Teilnahmegebühr | 450 € (Selbstverpflegung) |
Veranstaltungsnummer | 0202-0522K |
Ort | Haus Felsenkeller |
Kategorien | Fort- und Weiterbildung, Alle Veranstaltungen |
Donnerstag, 19.05.2022, 09:30-18:00 Uhr |
1. Kurstag |
Freitag, 20.05.2022, 09:30-18:00 Uhr |
2. Kurstag |
Samstag, 21.05.2022, 09:30-18:00 Uhr |
3. Kurstag |
anderes lernen
Haus Felsenkeller
Soziokulturelles Zentrum e.V.
Heimstraße 4
57610 Altenkirchen
Telefon: 0 26 81 / 38 70
E-Mail: zentrale@haus-felsenkeller.de